33. SPARKASSEN-UMWELT-PREIS 2012

Preisträger Umweltpreis 2012

Bei der Jahrestagung des KIT-Zentrums Klima und Umwelt am 25. Juli 2013 hat die Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe zwei herausragende Arbeiten von KIT-Nachwuchswissenschaftlern zur Umweltforschung ausgezeichnet. Überreicht wurde der 33. Sparkassen-Umwelt-Preis von Sparkassendirektor Michael Huber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Karlsruhe.Dr. Nina Jasmin Schleicher wurde für ihre Dissertation zur Luftqualität in der Megastadt Beijing ausgezeichnet. Daniela Walz … Weiterlesen …

32. SPARKASSEN-UMWELT-PREIS 2011

Preisträger Umweltpreis 2011

v.l.: Vorsitzender Sparkasse Karlsruhe Herr Huber, Preisträger Dr.-Ing. Karsten Köhler, Dipl.-Chem. Mark Pfeifle, Preisträger Dipl.-Geoökol. Andreas Holbach, Dipl.-Met. Marie-Luise Kapsch, Herr Bürgermeister Klaus Stapf, Dipl.-Ing. Franziska Fischer, Frau Prof. Gothe, Herr Prof. Schaub, KIT-Vizepräsident Dr. Breuer

Zum Schutz der Umwelt forschen gehört am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seit langem zum Aufgabengebiet der Wissenschaft. Der Umwelt-Preis der Sparkasse Karlsruhe wurde in diesem Jahr bereits zum 32. Mal verliehen. Die Stiftung würdigte fünf wissenschaftliche Arbeiten aus den Bereichen Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Physik, Chemie und Biowissenschaften, Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, sowie Architektur. Im … Weiterlesen …

31. SPARKASSEN-UMWELT-PREIS 2010

Preisträger Umweltpreis 2010

v.l.: Vizepräsitentin für Personal und Recht Dr. Elke Luise Barnstedt, Dipl.-Ing. Fabian Müller, Dipl.-Chem. Claudia Melanie Diehm, Cand. mach. Aljoscha Göbel, Dipl.-Ing. Thomas Fuhrmann, Dr. rer. pol. Massimo Genoese, Dr.-Ing. Markus Delay, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Karlsruhe Michael Huber

Das Thema Umwelt wurde auch in diesem Jahr am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) groß geschrieben. Gemeinsam mit der Sparkasse Karlsruhe wurde der Umwelt-Preis zum 31. Mal verliehen. Die Stiftung prämierte insgesamt sechs Arbeiten aus den Bereichen Wirtschafts-wissenschaften, Architektur, Maschinen- bau, Chemie und Biowissenschaften, Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissen- schaften, sowie Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik. Der mit … Weiterlesen …